Blitzer-App für Beifahrer – Strafbarkeit vom Oberlandesgericht bejaht
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat sich in einem brandaktuellen Urteil zu der verbotswidrigen Nutzung von sogenannten „Blitzer-Apps“...
Blitzer-App für Beifahrer – Strafbarkeit vom Oberlandesgericht bejaht
BGH: Auf Parkplätzen gilt grundsätzlich keine Regel „Rechts vor Links“
Die Bildung der Rettungsgasse muss unverzüglich erfolgen – keine Überlegungsfrist
Nichtspeicherung von Daten des Blitzers ESO ES 8.9 verstößt gegen den Grundsatz des fairen Verfahren
143 km/h auf der Landstraße: Kann das noch als Fahrlässigkeit gewertet werden?
Rückwärts ausparken ohne Einweiser bei stark eingeschränkter Sicht – Grobe Fahrlässigkeit!
Rotlichtverstoß mit SUV rechtfertigt allein keine erhöhte Geldbuße aufgrund Fahrzeugtyps
Cannabiseinfluss – Kann dennoch eine Trunkenheitsfahrt nach § 316 StGB vorliegen?
An Unfallflucht beteiligter Fahrzeughalter muss als Beschuldigter belehrt werden
Verkehrsverstoß mit SUV – Erhöhung der Regelgeldbuße aufgrund des Fahrzeugtyps
Hausmeister ohne Fahrerlaubnis – Freundschaftsdienst endet mit Geldstrafe
Blitzer: Bezugnahme auf das „Tatlichtbild“ als zulässig einzustufen?
Der Mitzieheffekt an der Ampel – Bei qualifiziertem Rotlichtverstoß dennoch Fahrverbot
Zufällige Einnahme von Amphetaminen – Trotzdem Fahrerlaubnisentzug?
LKW – Fahrerlaubnis: Bei Epilepsie muss eine fünfjährige Anfallsfreiheit bestehen
Kein Erlöschen der Betriebserlaubnis – Showbeleuchtung eines Sattelzuges
Achtjährige Kinder – Keine Nutzung von nicht abgetrennten Radwegen
Wertgrenze für Fahrerlaubnisentzug: Bedeutender Schaden von mindestens 1.500 EUR
Rotlichtverstoß – Bei Grün in die Kreuzung einfahren, bei Rot zum Stehen kommen
Fahrtenbuchauflage – Nur möglich in Verbindung mit Zuwiderhandlungen gegen Verkehrsvorschriften